Die AGFK-TH. Mission und Vision.

Wir suchen Verstärkung!

Wenn Sie eine hohe Affinität zu Rad- und Fußverkehr haben und gern im Team arbeiten, dann sind Sie bei uns richtig!

Die AGFK-TH wurde 2019 als Verein gegründet. Die Geschäftsführung war bis Ende 2024 an einen Dienstleister vergeben. Seit dem 1. März 2025 existiert eine eigene Geschäftsstelle in Erfurt mit einer Co-Geschäftsführung und einem Referenten für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Wir suchen ab sofort eine Co-Geschäftsführung und einen Thüringer Radverkehrswart. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bis 29. August 2025 an geschaeftsstelle[at]agfk-thueringen.de.

Immer gut informiert

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen

AGFK-TH e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen begann im Jahr 2009 als ein loser Zusammenschluss von zehn Thüringer Kommunen und drei Landkreisen, die sich mehr für die Radverkehrsförderung im Alltag und in der Freizeit engagieren wollten. Zehn Jahre später, am 27.08.2019 wurde die Vereinsgründung im Prinzenhofkeller in Arnstadt offiziell beschlossen. Die AGFK-TH besteht aktuell aus 18 Mitgliedern (zwölf Städte und sechs Landkreise).

Mit dem gemeinsamen Ziel den Radverkehr im Alltag zu stärken, verbindet die AGFK-TH die Erwartungen und Visionen ihrer Mitglieder. In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur ist ein Netzwerk entstanden, welches die kommunalen Radverkehrsaktivitäten bündelt und mit gemeinschaftlichen Projekten die Verkehrssicherheit erhöhen möchte, um in Thüringen das Radfahren noch attraktiver zu machen.

Vereinsvorsitzende: Petra Enders, Landrätin des Ilm-Kreises
Stellvertreter: Dr. Thomas Nitzsche, Oberbürgermeister Stadt Jena

Die Gemeinschaft

Unsere Mitglieder

Städte: Arnstadt, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Ilmenau, Jena, Mühlhausen, Nordhausen, Schmölln, Stadtilm, Weimar
Landkreise:
Landkreis Eichsfeld, Landkreis Gotha, Ilm-Kreis, Kyffhäuserkreis, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Mitarbeit weiterer Kommunen ist ausdrücklich erwünscht. Mit der erfolgten Vereinsgründung werden Mitgliedsbeiträge entsprechend Beitragsordnung erhoben (Beiträge gestaffelt nach Einwohnergröße zwischen 700 und 4.500 Euro/Jahr).

mehr...

Ziel ist es, über einen Wettbewerb von Teams und Kommunen das Rad als nachhaltiges Verkehrsmittel in den Fokus der Aufmerksamkeit zu rücken. Die AGFK-TH unterstützt als regionaler Partner das STADTRADELN und lädt ihre Mitglieder und alle Kommunen ein, sich an der Kampagne zu beteiligen. Mehr Informationen zum STADTRADELN unter www.stadtradeln.de sowie auf www.facebook.com/stadtradeln.

 

 

Kontakt